Aktuelles

Anmel­dung zum Präventionskurs

Schluss mit dem inne­ren Schwei­ne­hund – Antrag­stel­lung für “RV-Fit” geht unkom­pli­ziert online Aus Stadt­ma­ga­zin “Haus­post” Monat Janu­ar 2023 Schwe­rin • Beson­ders, wenn das neue Jahr ist erst weni­ge Tage alt ist – die Moti­va­ti­on, der eige­nen Gesund­heit end­lich etwas Gutes zu tun, ist dann noch hoch. Um das Vor­ha­ben mit Erfolg in die Tat umzu­set­zen und […]

Anmel­dung zum Präventionskurs Read More »

Lau­fen gegen den Winterblues

Gesund ins neue Jahr und durch die kal­te Jah­res­zeit Aus Stadt­ma­ga­zin “Haus­post” Monat Dezem­ber 2022 Schwe­rin • In den grau­en, dunk­len Win­ter­mo­na­ten ist der inne­re Schwei­ne­hund oft beson­ders stark. Doch regel­mä­ßi­ge Bewe­gung, vor allem an der fri­schen Luft, lohnt sich. Reich­lich Sau­er­stoff und im Ide­al­fall auch noch Tages­licht spie­len eine ent­schei­den­de Rol­le bei der Pro­duk­ti­on von

Lau­fen gegen den Winterblues Read More »

Was am meis­ten zählt

Aus Stadt­ma­ga­zin Haus­post Sep­tem­ber 2022 Hei­lung durch eige­nen Antrieb: Die Geschich­te von Bian­ca Drey­er Bian­ca Drey­er hat­te lan­ge mit Schmer­zen und kör­per­li­chen Ein­schrän­kun­gen zu kämp­fen, nach­dem sie 2009 einen Band­schei­ben­vor­fall erlit­ten hat­te, der von Ärz­ten zunächst nicht erkannt wur­de. Doch anstatt sich von den Schmerz­mit­teln betäu­ben zu las­sen, ent­schied sich Frau Drey­er, selbst aktiv zu werden.

Was am meis­ten zählt Read More »

Prof. Dr. Ralph Kayser ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und kennt sich viel vor allem mit Hüft- und Wirbelsäulenerkrankungen aus

Wir­bel­säu­len­pro­fi ist neu­er Chef­arzt im Rehazentrum

Aus Stadt­ma­ga­zin “Haus­post” Monat Okto­ber 2022 Vor­ge­stellt: Prof. Dr. Ralph Kay­ser  Schwe­rin • Im Reha­zen­trum gibt es einen neu­en Chef­arzt. Seit 1. Sep­tem­ber ver­stärkt Prof. Dr. Ralph Kay­ser das Team und freut sich vor allem mit Blick auf das Rücken­zen­trum am Grü­nen Tal. Ein beson­de­res Anlie­gen ist ihm, die damit ver­bun­de­nen Chan­cen wahr­zu­neh­men. Mit Prof. Dr.

Wir­bel­säu­len­pro­fi ist neu­er Chef­arzt im Rehazentrum Read More »

Checkliste: Unterschied ambulante und stationäre Reha

Ambu­lan­te Reha nach OP oder Unfall – Fra­gen und Antworten

Was ist eine ambu­lan­te Reha? Vol­les Pro­gramm – und das Bett steht zu Hau­se Ambu­lan­te Reha ist eine medi­zi­ni­sche Reha nach Ope­ra­tio­nen oder län­ge­ren Erkran­kun­gen. Dabei  woh­nen die Pati­en­ten wei­ter zu Hau­se. Sie dau­ert täg­lich 4–6 h und beinhal­tet neben den Behand­lun­gen auch Essen­ver­sor­gung, Fahr­dienst und Pau­sen. Weil die The­ra­pie­ta­ge von Mon­tag bis Frei­tag geplant wer­den, haben

Ambu­lan­te Reha nach OP oder Unfall – Fra­gen und Antworten Read More »

psychologische Beratung im Rehazentrum Schwerin

Mit sys­te­mi­scher The­ra­pie den eige­nen Weg finden

Reha­psy­cho­lo­gin hilft, Hür­den zu über­win­den Aus Stadt­ma­ga­zin Haus­post August 2022 Schwe­rin • Sys­te­mi­sche The­ra­pie heißt das Kon­zept, das Psy­cho­lo­gin Jose­fi­ne Huth im Reha­zen­trum anwen­det. Im Kern besteht es dar­in, mit dem Pati­en­ten im Gespräch her­aus­zu­fin­den, wel­ches Ziel er nach sei­ner Reha hat und wie das gemein­sam erreicht wer­den kann. Jeder fin­det einen eige­nen Weg. Dafür

Mit sys­te­mi­scher The­ra­pie den eige­nen Weg finden Read More »

Ambulante Reha im Rehazentrum Schwerin - nach Reitunfall

Die Hei­lung bes­ser verstehen

Dank des Reha­zen­trums konn­te die Pfer­de­wir­tin nach einem Reit­un­fall schnel­ler gesund wer­den Aus Stadt­ma­ga­zin Haus­post August 2022 Schwe­rin • Den Tag ihres Reit­un­falls wird Nina Deutsch­mann so schnell nicht ver­ges­sen, soll­te er doch ihr wei­te­res Leben nach­hal­tig beein­flus­sen. Am 14. März die­ses Jah­res wur­de die gelern­te Pfer­de­wir­tin von einem ihrer Tie­re aus dem Sat­tel geworfen

Die Hei­lung bes­ser verstehen Read More »

Bache­lor­stu­di­um für mehr Wis­sen über die Praxis

Erfah­rungs­be­richt über die Aka­de­mi­sie­rung in Physio­therapie und Ergo­therapie  Aus Stadt­ma­ga­zin “Haus­post” Monat Juli 2022 Schwe­rin • Wer als Phy­­sio- oder Ergo­the­ra­peut in einer Pra­xis oder Kli­nik arbei­ten möch­te, kann den anspruchs­vol­len Beruf nach abge­schlos­se­ner Berufs­aus­bil­dung und Staats­examen aus­üben. Inzwi­schen steigt die Zahl der­je­ni­gen, die die­se Fächer an der Uni stu­die­ren und mit einem Bache­lor­ab­schluss been­den. Yasmin

Bache­lor­stu­di­um für mehr Wis­sen über die Praxis Read More »

Übungen gegen Rückenschmerzen

The­ra­pie bei chro­ni­schen Rückenschmerzen

4back-Rücken­­the­ra­pie sorgt bei Pati­en­ten schon nach weni­gen Anwen­dun­gen für höhe­re Lebens­qua­li­tät Aus Stadt­ma­ga­zin “Haus­post” Monat Juni 2022 Gro­ßer Dreesch • 80 Pro­zent aller Men­schen haben im Leben mal Rücken­beschwerden. Zum Pro­blem wer­den sie nur, wenn sie immer wie­der kom­men. Dass Kräf­ti­gung dage­gen hilft, ist eine Bin­sen­weis­heit. Doch wel­ches Pro­gramm ist das Richtige? Im Rücken­zen­trum Schwe­rin wird

The­ra­pie bei chro­ni­schen Rückenschmerzen Read More »

Mit­ar­bei­ter der ers­ten Stunde

Cars­ten früh­stückt mit Tif­fa­ny und Kath­rin jon­gliert mit den Zah­len Aus Stadt­ma­ga­zin “Haus­post” Monat Mai 2022 Gro­ßer Dreesch • Wer 25 Jah­re in einem Unter­neh­men arbei­tet, der fühlt sich dort wohl und liebt, was er tut. Mit Herz und Hand sind Kath­rin Köl­zow und Cars­ten Krug beim Reha­zen­trum Schwe­rin beschäf­tigt und tra­gen mit ihrem Enga­ge­ment zum

Mit­ar­bei­ter der ers­ten Stunde Read More »