Was am meis­ten zählt

Aus Stadt­ma­ga­zin Haus­post Sep­tem­ber 2022

Hei­lung durch eige­nen Antrieb: Die Geschich­te von Bian­ca Dreyer

Bian­ca Drey­er hat­te lan­ge mit Schmer­zen und kör­per­li­chen Ein­schrän­kun­gen zu kämp­fen, nach­dem sie 2009 einen Band­schei­ben­vor­fall erlit­ten hat­te, der von Ärz­ten zunächst nicht erkannt wur­de. Doch anstatt sich von den Schmerz­mit­teln betäu­ben zu las­sen, ent­schied sich Frau Drey­er, selbst aktiv zu wer­den. Sie begann gezielt zu trai­nie­ren und sich auch zuhau­se inten­siv zu bewe­gen, um die Schmer­zen zu lin­dern und ihre kör­per­li­che Situa­ti­on zu ver­bes­sern. Dabei folg­te sie den Emp­feh­lun­gen der erfah­re­nen The­ra­peu­ten im Reha­zen­trum, die ihr nicht nur Mut mach­ten, son­dern auch die für sie geeig­nets­ten Metho­den zur Ver­bes­se­rung ihrer Gesund­heit empfahlen.

Mehr­mals in der Woche trai­niert Bian­ca Drey­er, um beweg­lich zu bleiben

Dank ihres eiser­nen Wil­lens und der Unter­stüt­zung des Reha­zen­trums konn­te Frau Drey­er schließ­lich fast ohne Ein­schrän­kun­gen wie­der am Leben teil­neh­men. Heu­te besucht sie zwei­mal in der Woche die Physio­therapie und medi­zi­ni­sche Trai­nings­the­ra­pie am Gerät im Reha­zen­trum und läuft täg­lich zwi­schen zehn- und vier­zehn­tau­send Schrit­ten. Auch ihr Bor­der-Col­lie-Labra­dor-Misch­ling, der seit 2021 Mit­glied ihrer Fami­lie ist, treibt sie dazu an, aktiv zu blei­ben und das Leben in vol­len Zügen zu genießen.

Ins­ge­samt lässt sich sagen, dass Frau Drey­ers Geschich­te zeigt, dass das Wol­len der Schlüs­sel zur Hei­lung sein kann. Wenn man bereit ist, sich selbst aktiv zu enga­gie­ren und auf die Unter­stüt­zung von Fach­leu­ten zurück­zu­grei­fen, kann man auch schwie­ri­ge gesund­heit­li­che Her­aus­for­de­run­gen meis­tern und wie­der Freu­de am Leben finden.

Foto: “Haus­post” Stef­fen Holz, Max­press