Unsere Patienten sind sportlich aktive Menschen, die nicht nur schmerzfrei, sondern auch belastbar werden möchten. Wir begleiten Sie mit Physiotherapie bei Schmerzen an Schulter, Knie und Fuss auch in der kritischen Phase über die Behandlung hinaus mit Sporttherapie bis in den Alltag oder Wettkampf.
WENN KRANKENGYMNASTIK ALS SCHUTZ FÜR MUSKELN UND GELENKE NICHT REICHT
Die große Herausforderung für Sie ist der plötzliche Übergang von der Therapie in den Alltag oder Wettkampf, weil hier erneute Verletzungen oder Überlastungen lauern.
- Sie sind aber kein Olympiakader mit eigenem Physiotherapeuten
- Personal Training können Sie sich nicht leisten
- oder Sie bekommen nur ein allgemeines Hausübungsprogramm
Wie wäre es, wenn wir Sie wie die Profisportler in der Bundesliga behutsam an das gewünschte Leistungsniveau heranführen?
WAS WIRD IN DER ORTHOPÄDISCHEN PHYSIOTHERAPIE GEMACHT?
Weil uns Schmerzfreiheit in Knie und Schulter und Fuss allein als Behandlungsziel nicht reicht, bieten wir neben Physiotherapie auch Medizinisches Training an.
Einstieg: Behandlung mit Physiotherapie, um die Voraussetzungen für Training zu schaffen
- Manuelle Therapie und Lymphdrainage für die Gelenkbeweglichkeit
- Krankengymnastik am Gerät für mehr Kraft
- Direkter Wechsel von Ihrer Therapiebank in die Medizinische Trainingstherapie auf 160 m², um sofort umzusetzen, was Sie gelernt haben.
Übergang: Medizinisches Training, um vor erneuter Verletzung zu schützen
- physiotherapeutische Führung
- Feste Termine mit begrenzter Teilnehmerzahl
- 160 m² für Medizinisches Training, inkl. biomechanische Muskelstimulation nach Nazarov, um hartnäckige Gewebeverklebungen zu lösen. Eine Methode, die ursprünglich für das Beweglichkeitstraining von Turnern und Balletttänzern in der ehemaligen UdSSR entwickelt wurde.
- Return-to-Sports-Test, um Defizite zu erkennen, bevor etwas passiert
WIE BEKOMME ICH WELCHE LEISTUNG?
Für Medizinisches Training melden Sie sich direkt bei uns.
Für eine Physiotherapie-Behandlung fragen Sie Ihren Arzt nach einem Rezept.
Für die Rehanachsorge T‑Rena fragen Sie Ihren Rehaarzt.
JETZT UNTEN BUTTON AUSWÄHLEN!
Ihr Status: Berufstätige, Schüler, Rentner, Freiberufler, Selbständige, Beamte
Kostenträger: Selbstzahler oder Betrieb als Sachbezug – Keine Vertragsbindung, sondern Zahlung rückwirkend nach Häufigkeit (1 x 60 min für 14 €, ermäßigt 12 €)
Eigenleistung: Medizinisches Training
- Individuelles Training an Geräten
- Therapeutische Führung
- Feste Termine mit begrenzter Teilnehmerzahl
Dauer: solange Sie wollen, 1,0 h auf reserviertem Platz (solange Sie regelmäßig erscheinen)
Häufigkeit: 1–2 x wöchentlich
Erster Schritt:
Fragen Sie Ihren Arzt nach einer Verordnung für Physiotherapie
Ihr Status: Berufstätige, Schüler, Rentner, Freiberufler, Selbständige, Beamte
Kostenträger: Ihre Krankenversicherung oder Berufsgenossenschaft
Physiotherapie-Leistung:
- Allgemeine Krankengymnastik
- Krankengymnastik am Gerät
- Manuelle Therapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Physikalische Therapie
Dauer: 30–60 min
Häufigkeit: 1–3 x wöchentlich
Zweiter Schritt:
Rufen Sie zur Terminvereinbarung unsere Anmeldung an.
Sie haben eine Reha abgeschlossen und wollen besser werden?
Ihr Status: Berufstätige
Kostenträger: Ihre Rentenversicherung
Reha-Nachsorgeprogramm: T‑Rena
- Individuelles Training an Geräten
- Therapeutische Führung
- Feste Termine mit begrenzter Teilnehmerzahl
Dauer: 3–12 Monate, 1,0 h pro Tag
Häufigkeit: 26–52 Tage, 1–2 x wöchentlich
Sie haben eine Behandlung abgeschlossen und wollen besser werden?
Ihr Status: Berufstätige, Schüler, Rentner, Freiberufler, Selbständige, Beamte
Kostenträger: Selbstzahler – Keine Vertragsbindung, sondern Zahlung rückwirkend nach Häufigkeit (1 x 60 min für 14 €, ermäßigt 12 €)
Eigenleistung: Medizinisches Training
- Individuelles Training an Geräten
- Therapeutische Führung
- Feste Termine mit begrenzter Teilnehmerzahl
- Return-to-Sports-Test, um Defizite zu erkennen, bevor etwas passiert.
Dauer: solange Sie wollen, 1,0 h auf reserviertem Platz (solange Sie regelmäßig erscheinen)
Häufigkeit: 1–2 x wöchentlich
DAMIT ES KEINE AUSREDEN GIBT
WAS NOCH ZÄHLT:
TIPP
Sollten Sie uns nicht erreichen und lieber einen Therapeuten direkt in Ihrer Nähe suchen, empfehlen wir, auf folgende Kriterien zu achten:
Ohne diese Voraussetzungen kann auch der kürzeste Weg umsonst gewesen sein oder schlimmer noch, es besteht die Gefahr eines Rückfalls
Je konsequenter Sie die aktuellen Defizite ausgleichen, um so zuverlässiger können Sie wieder aktiv werden.
WARUM ORTHOPÄDISCHE PHYSIOTHERAPIE
Für uns ist Sport viel mehr als nur Freude am Wettbewerb. Wir können uns ein Leben ohne Bewegung nicht vorstellen und haben uns deshalb auf die Re-Aktivierung von Muskeln und Gelenken spezialisiert.
Und auch aus eigener Erfahrung können wir einen Muskelkater von einer Muskelverletzung unterscheiden.
“Ich wollte schon immer wissen, was es außerhalb meiner Komfortzone gibt. So habe ich erst zum Turnen und später zum Krafttraining gefunden und auch meinen Berufseinstieg in Berlin statt zu Hause gesucht. Wer zu mir kommt, erlebt, dass auch Physiotherapie bedeutet, Grenzen zu verschieben.”