Weil wir in jedem einen Athleten sehen, führt Sie unser Team in der Rehaklinik nach Kriterien der Sportreha im Wettbewerb mit sich selbst. So können Sie auf Ihrer Lieblingsposition alt werden.
Warum nach Hüft-OP, Knie-OP, Wirbelsäulen-OP oder Schulter-OP Ambulante Reha wie ein Sportler ?
Aus Ihrer Sicht werden Sie in Ihrem Team genauso gebraucht, wie ein hochbezahlter Athlet in seinem Verein – deshalb verdienen Sie eigentlich dieselbe Unterstützung.
WIR SEHEN IN JEDEM EINEN ATHLETEN
Deshalb gestalten wir die Ambulante Reha nach Hüft-OP, Knie-OP, Wirbelsäulen-OP oder Schulter-OP auch für Berufstätige nach Kriterien der Sport-Reha.
Wenn Sie glauben, dass unser Ansatz der Richtige für Sie ist, dann bitten Sie Ihren Arzt um einen Reha-Antrag bzw. EAP-Verordnung mit Verweis auf das Rehazentrum Schwerin als Ihre Rehaklinik.
WIE BEKOMME ICH EINE AMBULANTE REHA / EAP ODER REHA-NACHSORGE?
Erster Schritt: Der Antrag
Welcher Arzt?
Bitten Sie nach Hüft-OP, Knie-OP, Wirbelsäulen-OP oder Schulter-OP Ihren Arzt im Krankenhaus um einen Antrag für eine Anschlussheilbehandlung (AHB) oder eine EAP-Verordnung mit Verweis auf das Rehazentrum Schwerin.
Oder
Sie bitten nach OP Ihren Hausarzt um einen Antrag auf Ambulante Reha mit Verweis auf das Rehazentrum Schwerin und dem Vermerk “AGM”.
Welche Leistung?
Zweiter Schritt: Der Beginn
Für die Leistung
- Ambulante Reha (auch als Anschluss-Heilbehandlung (AHB)
- Medizinisch Beruflich Orientierte Reha (MBOR)
Bekommen wir als Ihre Rehaklinik direkt die Kostenzusage und laden Sie schriftlich ein.
Oder:
Für die Leistung
- Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP),
- Arbeitsplatzbezogene Medizinische Reha (ABMR)
Bekommen Sie eine Verordnung und nehmen hier Kontakt zu uns auf.
Erster Schritt: Der Antrag
Vor Abschluss Ihrer Reha fragen Sie Ihren Reha-Arzt nach der Reha-Nachsorge IRENA oder T‑Rena.
Zweiter Schritt: Der Beginn
Für die Rehanachsorge der DRV IRENA:
Nehmen Sie hier Kontakt zu uns auf.
Für die Rehanachsorge der DRV T‑Rena:
Wechseln Sie zu unserer
Hier finden Sie uns
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDritter Schritt:
Planen Sie den Übergang in den Alltag
Besprechen Sie mit Ihrem Arzt Ihre Sicht auf die Arbeitsfähigkeit.
Das Ergebnis erhalten Sie im ärztlichen Bericht.
Wichtig für den Übergang in den Alltag:
Sie erhalten eine Empfehlung, was Sie weiter mit uns tun können. Denn auch Profisportler stehen nicht nach 3 Wochen wieder auf dem Platz
Wenn Sie glauben, dass unser Ansatz der Richtige für Sie ist, dann bitten Sie Ihren Arzt um einen Reha-Antrag oder eine EAP-Verordnung mit Verweis auf das Rehazentrum Schwerin als Ihre Rehaklinik.
WORUM SIE SICH NICHT SORGEN MÜSSEN
Für noch mehr spannende Hintergrundinformationen zur Ambulanten Reha:
ca. 15 min Lesezeit
So sehen uns Andere
Dass uns auch die Operateure in den umliegenden Krankenhäusern vertrauen, zeigt der Anteil von Patienten nach OP mit ca. 60% unserer Fälle.
Das Rehazentrum Schwerin kann sich mit 86 von 100 Punkten auch im unabhängigen Vergleich der Deutschen Rentenversicherung mit stationären Rehakliniken sehen lassen.
Zur Klinik-Bewertung der DRV im 100 km Umkreis: DRV Logo klicken»
Man setzt auf Muskelaufbau und bei vielen Mitstreitern konnte man schnell eine Verbesserung sehen. Besonders hervorheben möchte ich die hervorragende Krankengymnastik, hier wird aktiv an den Problemstellen des Körpers trainiert und das bei einer 1:1 Betreuung. Parkplätze sind ausreichend vorhanden, das Mittagessen ist okay (der Salat ist super), die Räume sind immer ordentlich und sauber. Vermisst habe ich nur einen eigenen Spind, da reicht die Kapazität in Bezug auf die Patientenzahl nicht aus.
Die Therapie hat meinem Rücken richtig gut getan und daraufhin habe ich 10 Einzelstunden gebucht im Rückenzentrum. Dafür erhielt ich noch neue Übungen speziell für Bandscheiben-geschädigte. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und angagiert und es herrscht eine entspannte Atmosphäre. Absolut empfehlenswert.
Das Personal ist durchweg hervorragend: freundlich, kompetent, motivierend und immer mit einem offenen Ohr für die Patienten. Besonders hervorheben möchte ich Therapeut A. Link, der nicht nur fachlich auf höchstem Niveau arbeitet, sondern auch menschlich ein echtes Vorbild ist. Seine motivierende, empathische und zielgerichtete Art hat mir jedes Mal enorm geholfen.
Ebenso beeindruckt hat mich der Auszubildende Jim – für einen Azubi bringt er bereits eine bemerkenswerte Professionalität, Aufmerksamkeit und Freundlichkeit mit. Man merkt sofort: Hier wächst ein echter Top-Therapeut heran!
Ein ganz großes Lob geht auch an Dr. Nikolitsis, der mit seiner ruhigen und kompetenten Art immer für Klarheit und Vertrauen sorgt. Die ärztliche Betreuung war jedes Mal erstklassig und individuell auf mich abgestimmt.
Ich kann das Rehazentrum Schwerin uneingeschränkt empfehlen. Wer hier in Behandlung ist, ist in den besten Händen – fachlich wie menschlich!
BEDENKEN SIE:
Ohne Reha kann eine deutliche körperliche Einschränkung dazu führen, dass Sie mit weniger Therapien trotzdem Zeit und Geld verlieren.
Rehaerfolg kann Ihnen die Position zurück geben, auf der Sie gerne spielen.
Warum wir Reha mögen:
Wir möchten zeigen, dass die Mittel der Sportreha auch für normale Berufstätige bessere Ergebnisse bringen als eine Kur.
Unser Team ist damit vertraut, sich auf die verschiedenen Altersgruppen, Berufe und Hobbies einzustellen Und so manche Sorgen kennen wir aus eigener Erfahrung.
Wenn Sie glauben, dass unser Ansatz der Richtige für Sie ist, dann bitten Sie Ihren Arzt um einen Reha-Antrag oder eine EAP-Verordnung mit Verweis auf das Rehazentrum Schwerin