TEAM
Im Rehazentrum Schwerin geht es um mehr, als Behandlungen richtig auszuführen. Es reizt uns, innovative Therapien zu entdecken und erst, wenn die beste Lösung für alle sichtbar ist, zu fragen, welchen Preis sie hat. Damit schaffen wir Chancen, die Patienten und Mitarbeiter ohne uns nicht hätten.”
Die Inhaber sind selbst Sporttherapeuten. Durch ihre Sicht haben sie vor über 20 Jahren das Konzept der ambulanten Reha gefunden. Mit der anschließenden Unternehmensgründung haben sie dann die Erfahrung gemacht, dass sich der wirtschaftliche Erfolg dem Therapieerfolg anschließt.
Die Erfahrung der Gründer als Therapeuten hilft, Mitarbeiter mit Fachkunde zu erkennen. Das hat zu dem Ruf beigetragen, dass wir auch in schwierigen Fällen helfen können.
Die Therapeutensicht erklärt auch, warum wir in Schwerin die Vorreiter in der Anwendung aktiver Therapieformen sind. Bei uns waren schon im Gründungsjahr 1997 freie Hanteln im Therapieeinsatz, als das Ärzte und Therapeuten noch für Body Building hielten. Inzwischen ist das etablierter Standard.
Ideen sind das eine, eine strukturierte Umsetzung das andere. Dass wir das auch gelernt haben, zeigt die seit 2014 gültige Zertifizierung des Qualitätsmanagements wie in einer stationären Rehaklinik.
GESCHÄFTSFÜHRUNG
Geschäftsführer Organisation und Steuerung
Dipl.-sportlehrer
“Mir gefällt, dass sich langfristig ehrliche Leistungen immer durchsetzen. Ich lasse deshalb eigene Ideen nicht mehr los, auch wenn der Erfolg nicht sofort eintritt. Wer dabei mitmacht, kann Chancen entdecken, die es sonst nicht gäbe und es wird nie langweilig.”
Geschäftsführer Technik und Verwaltung
Dipl.-sportlehrer
“Nach wie vor lassen sich meine Wurzeln als Sporttherapeut und die therapeutischen Erfahrungen gut in der kaufmännischen und organisatorischen Arbeit berücksichtigen. So schaffe ich Arbeitsbedingungen, für die unsere Mitarbeiter gerne zur Arbeit kommen und ich freue mich immer unsere Mitarbeiter zu sehen. Man merkt Ihnen an, dass sie sich hier wohl fühlen und gemeinsam mit ihren Patienten viel erreichen wollen. Mit unserem Ansatz der aktiven und ganzheitlichen Therapien machen wir so die ambulante Rehabilitation stark.”
ÄRZTLICHER DIENST
Ärztlicher Leiter
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Notfallmedizin, Sportmedizin
Heilung ist ein Prozess, der mich bis heute fasziniert. Deshalb verfolge ich auch gerne die aktuelle Studienlage. Genauso wichtig ist mir aber die Übersetzung der Wissenschaft in Therapiestrategien, die Patienten verstehen und Therapeuten mittragen können. Wenn ich dann auch im Team zu positiver Stimmung beitragen kann, steht der Umsetzung nichts im Weg.
Oberärztin
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
“Ich kann Ihnen in der Reha zwar nicht das Leben retten, habe aber mehr Zeit als meine Kollegen im Krankenhaus, Ihnen Ihre Befunde und die Therapie zu erklären. So verstehen Sie, dass Orthopädie mehr als Reparaturservice ist und lernen, Ihre Möglichkeiten zu nutzen.”
Arztassistenz
Gesundheits- und Krankenpflegerin
“Ich arbeite gern selbständig und für das Team. Mein Interesse für Naturheilverfahren hilft mir, in der Patientenaufnahme die Krankheitsgeschichten aus verschiedenen Perspektiven zu erfassen. So kann sich jeder im Team den passenden Baustein für seine Therapie heraussuchen.”
TEAMLEITUNG
Patientenservice
Kfm. i. Gesundheitswesen, BA Management im Gesundheitstourismus
“Wenn es komplex wird, ist mir nichts zu schwer. Das Geheimnis einer optimalen Lösung ist der Entscheidungsspielraum. Je mehr Sie mir geben, umso wahrscheinlicher sind am Ende Sie und meine Kollegen zufrieden.”
Tagesklinik
Staatsexamen Lehramt Sport, Sporttherapie DVGS
“Ich habe mich nach meiner Ausbildung zu Schulsportlehrer für die Spezialisierung auf Reha entschieden, weil ich lieber mit Menschen arbeite, die wollen und nicht müssen. Von meiner Freude daran profitieren meine Patienten und meine Familie.”
Ergotherapie
Ergotherapeutin (staatl. Anerkennung)
“Mein Nachname ist Programm. Ich werde ungeduldig, wenn mir andere Grenzen setzen, hinter denen ich das Glück vermute. Deshalb gefällt es mir, wenn Ergotherapie mehr sein darf als Spielen und Basteln.”
Orthopädische Physiotherapie
Physiotherapeutin (staatl. Anerkennung)
“Ich wollte schon immer wissen, was es außerhalb meiner Komfortzone gibt. So habe ich erst zum Turnen und später zum Krafttraining gefunden und auch meinen Berufseinstieg in Berlin statt zu Hause gesucht. Wer zu mir kommt, erlebt, dass auch Physiotherapie bedeutet, Grenzen zu verschieben.”
Rückenzentrum
Physiotherapeutin (staatl. Anerkennung)
“Ich mag Patienten, die sich klar darüber sind, was sie wollen. Das ist kein Heilsversprechen. Aber wenn wir über Erwartungen reden und ich die Möglichkeiten offen erklären kann, finden wir einen Weg, der zu Ihnen passt.”
Neurologische Physiotherapie
Jetzt darunter auf “Stellenangebot” klicken!
Stellenangebot Physiotherapeut (m/w/d) Teamleitung Neurologie
Mitarbeiter, die für sich sprechen
Patientenservice Team Heilmittel
Medizinische Fachangestellte
“Ich mag es, meinen Horizont über die Verwaltung hinaus auf die Medizin und den Umgang mit Menschen auszudehnen. Auf diese Weise erkenne ich Individualität auch in Anfragen, die auf den ersten Blick gleich erscheinen. Sie erleben das als Professionalität und persönliche Zuwendung.”
Patientenservice Team Heilmittel
Kaufmännische Angestellte
“Mich freut es, wenn andere durch meine Arbeit positive Energien freisetzen. Weil das im Umfeld von Anwälten und Notaren selten zu erleben ist, bin ich nach meiner Ausbildung zur Rechtsanwalts- und Notargehilfin als Quereinsteigerin in die Gesundheitsbranche gewechselt. Schnelle Problemlösungen, klare Kommunikation und Empathie sind meine Stärken, um Patientenwünsche zu erfüllen und Vertrauen aufzubauen..”
Patientenservice Team Heilmittel
Kauffrau im Gesundheitswesen”
“Ich möchte auch in der Verwaltung die Effekte meiner Arbeit genauso unmittelbar sehen können wie in meinem ursprünglichen Beruf als Friseurin. Der tägliche Kontakt mit den Patienten gibt mir dieses Feedback. Dadurch habe ich inzwischen ein gutes Bauchgefühl dafür, den passenden Therapeuten zu finden.”
Patientenservice Team Heilmittel
Die Stelle ist neu besetzt. Aktualisierung folgt.
Patientenservice Team Reha
Fachwirt im Gesundheitswesen
“Mir ist es wichtig, meine kaufmännische Arbeit in den Dienst der Therapie stellen, nicht umgekehrt. Dabei entsteht eine gelungene Lösung immer durch einen Kompromiss zwischen Wünschen und Vorgaben. So werden am Ende alle erfolgreich.”
Patientenservice Team Reha
Qualitätsmanagementbeauftragter / Kaufmännischer Angestellter
“Meine Erfahrungen hier im Haus als Reha-Patient nach einem Sportunfall haben mich kurz danach veranlasst, im Stellenangebot des Teams meine Chance für eine berufliche Veränderung zu sehen. Was zählt: Im Team arbeiten – aber mit einem eigenen Gesicht, Angebote machen – aber nichts verkaufen müssen, am PC arbeiten – aber auch reden müssen und dazu als Qualitätsmanagementbeauftragter meine Fähigkeiten erweitern. Und dass ich nebenbei andere auch mal zu Lachen bringen kann, ist das Salz in der Suppe.”
Tagesklinik
B.A. Sportwissenschaft, DVGS Sporttherapie
“Von meinen Eltern habe ich gelernt, dass Schweiß und Muskelkater nicht bedrohlich sind. Wenn nur ein Funke meiner Begeisterung für Bewegung auf andere Menschen überspringt, bedeutet das meine Motivation für diesen Job.”
Tagesklinik
M.sc. Rehabilitationssport
“Ich “Turne bis zur Urne”. Weil ich auch andere von dieser Idee begeistern möchte, bin ich Sporttherapeut geworden und kann aus der Vielfalt der Angebote im Rehazentrum wie ein Personaltrainer für jeden das Richtige finden..”
Tagesklinik
Dipl.-Sportwissenschaftlerin
“Ich verstehe Bewegung nicht mechanisch sondern als Schnittstelle zwischen Körper und Geist. Je vielfältiger die Erfahrungen, umso enger die Verbindung. Ergebnis: weniger Unsicherheit.”
Tagesklinik
Jetzt darunter auf “Stellenangebot” klicken!
Stellenangebot Sporttherapeut (m/w/d) Ambulante Reha
Tagesklinik
Physiotherapeut (staatl. Anerkennung)
“Mein Beruf macht es mir möglich, Ihnen trotz meiner Sehbehinderung individuelle Unterstützung bieten zu können. Auf Grund spezieller Fortbildungen und meiner geschulten Wahrnehmung kann ich mit Berührung Einfluss nehmen und Sie erleben sich auch selbst einmal anders!.”
Tagesklinik
Physiotherapeut (staatl. Anerkennung)
“Ich mag es, wenn Patienten Ziele haben, die über die Therapie hinausgehen. Dann bin ich nicht nur Physiotherapeut, sondern auch Begleiter, der Wege aufzeigen kann.”
Tagesklinik
Physiotherapeutin (staatl. Anerkennung)
“Bewegung schafft Freiheit. In meiner Kindheit hat mir die Freude daran den Zugang zum Voltigieren ermöglicht, heute den Weg in meinen Beruf als Physiotherapeutin. Dabei zählt für mich, was man messen und beweisen kann. Meine Patienten können so Ihre Therapiefortschritte selbst sehen und daraus Motivation gewinnen.”
Tagesklinik
Physiotherapeut (staatl. Anerkennung)
“Ich lasse mich auch von ungewöhnlichen Krankengeschichten gern überraschen. Orthopädie verlangt mehr, als Routinen abzurufen und Regeln zu beachten. Hier finde ich die Zeit und die Freiheit dafür.”
Tagesklinik
Jetzt darunter auf “Stellenangebot” klicken!
Stellenangebot Physiotherapeut (m/w/d) Ambulante Reha Orthopädie
Tagesklinik
Diätassistentin (staatl. Anerkennung)
“Ich mag es, gesund zu kochen und ich möchte zeigen, dass das auch in privaten Haushalten möglich ist. Gesundheit ist wichtiger als Körpergewicht.”
Praxis für Ergotherapie
Ergotherapeutin (staatl. Anerkennung)
“Ich bin nicht immer überall dabei, aber wenn, dann mache ich es richtig. Deshalb sind mir am liebsten Dinge, die man messen und bewerten kann. Jede einzelne Behandlung beginnt für mich mit der Suche nach der aktuellen Baustelle: Muskel, Sehne oder Gelenk. Am Ende sagen viele ‘Das habe ich nicht erwartet’.”
Praxis für Ergotherapie
Ergotherapeutin (staatl. Anerkennung)
“Ich setze mich viel lieber zu 100% für eine Sache ein, als nur das scheinbar nötigste zu tun. Damit ich das auch beruflich tun kann, bin ich zuletzt in dieses Team gewechselt. Patienten, die an ihre Therapie genauso herangehen, haben die größten Chancen.”
Praxis für Ergotherapie
Ergotherapeutin (staatl. Anerkennung)
“Als ehemalige Fahrlehrerin ist mir vom Moped bis zum Traktor jedes Fahrzeug genauso vertraut wie die gesundheitlichen Folgen durch falsche Ergonomie am Steuer. Um gesund in die Rente zu kommen, bin ich Ergotherapeutin geworden und kann Sie nicht nur behandeln, sondern auch für den nächsten Autokauf beraten.”
Praxis für Ergotherapie
Ergotherapeutin (staatl. Anerkennung)
“Jeder Millimeter zählt. Weil Handtherapie messbare Erfolge bringt und für jeden logische Erklärungen bietet, habe ich mich einmal als Ergotherapeutin für diese Spezialisierung entschieden. Das Spannende aber sind die vielen verschiedenen Menschen dahinter, die mit Ihren Händen ihr eigenes Leben gestalten. Das macht jeden Fall einzigartig.”
Praxis für neurologische Physiotherapie
Physiotherapeutin (staatl. Anerkennung)
“Das Glück ist das einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt!” Deshalb sind die Freude mit meinen Patienten über den Therapierfolg, der faire Führungsstil und der Erfahrungsaustausch im Team die stärksten Motive für meine Arbeit.”
Praxis für neurologische Physiotherapie
Physiotherapeutin (staatl. Anerkennung)
“Meine eigene Rehaerfahrung nach einer Fussballverletzung mit einer Physiotherapeutin hier im Haus hat mich inspiriert zu sagen: Das will ich auch können! Dass ich seit Ausbildungsabschluss immer noch hier bin, liegt daran, dass meine Kollegen wie eine Familie sind, für die ich mich gern einsetze. Das spüren Sie auch als Patient/in.”
Praxis für neurologische Physiotherapie
Physiotherapeutin (staatl. Anerkennung)
“An der Neurologie fasziniert mich, dass man viele kleine unsichtbare Stellschrauben finden muss, um am Ende trotzdem ein sichtbares Ergebnis zu bekommen. z.B. wird Ihre Atmung tiefer, wenn Sie sich besser entspannen können. Haben Sie Geduld, wenn ich mir die Zeit dafür nehme.”
Praxis für neurologische Physiotherapie
Jetzt darunter auf “Stellenangebot” klicken!
Stellenangebot Physiotherapeut (m/w/d) Neurologie in Schwerin
Rückenzentrum
Physiotherapeutin (staatl. Anerkennung)
„Für mich hat die Verbindung von Medizin mit Bewegung den Ausschlag für meine Berufswahl als Physiotherapeutin gegeben. Der regelmäßige Patientenkontakt in der Praxis motiviert durch das direkte Feedback über den Erfolg der Strategie. Weil dabei beweisbare Erfolge zuverlässiger zu wiederholen sind als einzelne Erfolgsberichte, lasse ich mich neben meinen Erfahrungen am liebsten von wissenschaftlichen Berichten inspirieren. Ergebnis für meine Patienten: Realistische Therapieziele und planbare Schritte.“
Rückenzentrum
Physiotherapeut (staatl. Anerkennung)
„Wer Rückenbeschwerden lindern kann, verschafft Erlösung. Weil ich das selbst einmal erlebt habe, bin ich Therapeut geworden, um auch anderen dieses Gefühl geben zu können. Dabei lenke ich Ihre Aufmerksamkeit in der Behandlung zuerst auf sich selbst, bevor wir aktiv werden. Denn Studien zeigen, dass mit Aufklärung und Selbstbesinnung die Chancen noch steigen.“
Praxis für orthopädische Physiotherapie
Thomas Schulz
Physiotherapeut (staatl. Anerkennung)
“Der Sinn ist das tragende Element meiner Behandlung. Das hat mich am Ende in dieses Team geführt und darüber rede ich auch mit meinen Patienten viel lieber als über den letzten Urlaub. So nutzen wir Ihre Zeit und meine Mittel am effektivsten.”
Praxis für orthopädische Physiotherapie
Christina Weltzien
Physiotherapeutin (staatl. Anerkennung)
“Mir ist es wichtig, zuerst die richtige Idee zu haben und dann offen dafür zu sein, den passenden Plan zu entdecken. So hat mich mein Interesse für Medizin in die Rolle als Physiotherapeutin geführt. Und deshalb leite ich auch meine Patienten so an, dass sie von selbst darauf kommen, was Ihnen gut tut. Das erhöht für alle die Zahl der guten Tage.”
Praxis für orthopädische Physiotherapie
Aliona Jurcuk
Physiotherapeutin (staatl. Anerkennung)
„Spass und Wohlbefinden durch Sport sind angenehme Nebeneffekte. Ich möchte aber anderen zeigen, dass das Erleben der eigenen Leistungsfähigkeit die viel stärkere Motivation sein kann. Als Physiotherapeutin schaffe ich die Voraussetzungen dafür.“
Praxis für orthopädische Physiotherapie
Tom Wiechert
Physiotherapeut (staatl. Anerkennung)
“Je älter wir werden, um so mehr bestimmen wir selbst unser Aussehen. Seit ich das erkannt habe, mache ich Sport. Jetzt verbinde ich meiner Sporterfahrungen mit Physiotherapie und guter Laune für alle, die diese Idee teilen wollen.”
Praxis für orthopädische Physiotherapie
Julian Dobberschütz
Physiotherapeut (staatl. Anerkennung)
“Physiotherapie heute ist für mich wie früher Stabhochsprung. Kraft ist nicht alles, aber ohne Kraft ist alles nichts. Ich plane für Sie keine Sprünge sondern Schritte, aber Sie gehen selbst. So kommen Sie wie beim Treppensteigen mit Geländer sicher auf Ihre Höhe.”
Praxis für orthopädische Physiotherapie
Maik Stöcker
Physiotherapeut (staatl. Anerkennung)
„Dass Physiotherapie eine dankbare Aufgabe ist, trage ich seit meiner Kindheit im Herzen, als mich mein Vater als Sportphysiotherapeut getaped hat. Später hat es mir meine ambulante Reha nach einer Fussballverletzung noch einmal bewiesen. Deshalb frage ich heute meine Patienten auch nicht nur nach den Beschwerden, sondern auch nach den persönlichen Zielen. Das ist es, was am Ende zählt.“
Zentraler Dienst Technik
Werkzeugmaschinenelektriker, Bürokaufmann
“Niemals aufgeben! Dann ist kein Schritt umsonst. Hier habe ich etwas gefunden, wo ich meinen ersten Beruf als Werkzeugmaschinenelektriker und die spätere Umschulung zum Bürokaufmann verbinden kann. So freuen sich alle über Technik, die funktioniert.”